Aufbau und Erhalt von Koordination, Grob- und Feinmotorik, sensorischer Wahrnehmung
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
(DVE 08/2007)
Ergotherapie hat zum Ziel, Menschen, die durch Krankheit, Verletzungen oder Behinderungen im Alltag eingeschränkt sind, zu helfen, verlorengegangene bzw. noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben wieder zu erlangen.
Um in unserer Praxis ergotherapeutisch behandelt werden zu können, müssen Sie zunächst einen Arzt aufsuchen, der Ihnen dann das Heilmittel Ergotherapie verordnet. Mit dieser Verordnung können Sie dann in unserer Praxis Termine vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!
Die Behandlungskosten werden grundsätzlich, bis auf den vorgeschriebenen Eigenanteil bei erwachsenen Patienten ohne Gebührenbefreiung, von Ihrer Krankenkasse (gesetzlich oder privat) oder den Berufsgenossenschaften übernommen.
Das Wunder des Lebens begreifen heißt, es selbst in den Händen zu halten.
Unbekannter Autor
• Vertiefung der Eltern-Kind-Bindung
• Stärkung des Immunsystems
• Linderung bei Schmerzen (z.B. Blähungen)
• Körpergefühl/Körperwahrnehmung der Babys stärken
• Herstellung des Inneren Gleichgewichts
• Entspannung für ruhigen Schlaf / Geborgenheit
• Unterstützung bei Erkältungssymptomen
Praxis für Ergotherapie
Janina Schoppersberger
Bahnhofstraße 7
83435 Bad Reichenhall
65€ á 75min.
4 Einheiten (1-mal pro Woche)
Inkl. Unterlage für das Baby, inkl. Öl, inkl. Kursunterlagen
Aufbau und Erhalt von Koordination, Grob- und Feinmotorik, sensorischer Wahrnehmung
Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Gedächtnis oder Lese-Sinn-Verständnis.
Anregung zu mehr Eigenständigkeit im Alltag und Initiative
Beratung, individuelle Anpassung und Herstellung von geeigneten Hilfsmitteln und deren Erprobung
Steigerung der Belastbarkeit und ggf. Vorbereitung und Begleitung der beruflichen Wiedereingliederung
Begleitung und Beratung von Angehörigen, Pflegedienst, etc.
Optimale Wiedererlangung der differenzierten Tast-, Greif- und Haltefunktion
Aktive und passive Mobilisation von Gelenken und Weichteilstrukturen
Narbenbehandlung/Sensibilitätstraining
Training von Alltagsaktivitäten
Gelenkschutz
Kälte- und Wärmeanwendungen
Herzlich Willkommen in der Praxis für Ergotherapie. Dieser Weg führt Sie zu unserem Haupteingang - Hereinspaziert!
In der Kinderecke können sich die Kinder die Wartezeit verkürzen. Wenn die Therapie beginnt, holt Sie Ihre Therapeutin gerne ab.
Ein frischer Kaffee, aktuelle Zeitschriften und ein gemütlicher Sitzplatz auf der Couch lassen die Wartezeit schnell vergehen.
Ob Terminvereinbarung, Austausch von Informationen oder Organisatorischem - hier sind Sie genau richtig.
Große Fenster lassen viel Tageslicht herein und tragen während Ihrer Therapie zur Wohlfühl-Atmosphäre bei.
Räumlichkeit für handchirurgische, neurologische und orthopädische Patienten mit verschiedensten Therapiematerialien.
Für Arbeiten in Ruhe, am Tisch oder dem Tablet - hier geht es unter anderem um Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining.
Auch für Feinmotorik- und Graphomotorik-Training bieten wir abwechslungsreiches Material und verschiedenste Spiele an.
Ob Gleichgewicht, Kraftaufbau, Sinneserfahrungen in allen Bereichen oder einfach mal Austoben - unser Motorikraum bietet diverse individuelle Therapiemöglichkeiten.
Um Bewegungsanforderungen und Konzentrationsvermögen ganzheitlich zu trainieren, kann dieser Ruhepol im Bewegungsraum genutzt werden.